Willkommen in der ZKP!
Mit dieser Fortbildungsreihe richten wir uns an Menschen in sozialen, pädagogischen, politischen Berufen und aus dem Gesundheitsbereich.
Mit dieser Fortbildungsreihe richten wir uns an Menschen in sozialen, pädagogischen, politischen Berufen und aus dem Gesundheitsbereich.
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent!
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Im vergangenen Jahr feierte die ZKP ihren 30. Geburtstag! Im Jahr 1991 als Kooperationsveranstaltung mit der Universität Hamburg aus der Taufe gehoben, hat sie sich seitdem als Geheimtipp auf dem Weiterbildungsmarkt etabliert. Seit dem Stapellauf wächst und gedeiht die ZKP durch Mund-zu-Mund-Propaganda, ohne dass Marketing- und Werbestrategien in großem Stil zum Einsatz gebracht werden müssten, was uns ganz lieb ist. Mittlerweile haben rund 700 Absolvent:innen den zertifizierten Abschluss geschafft und tragen als Multiplikator:innen den Sinn und Geist der Schulz von Thun´schen Kommunikationslehre in die unterschiedlichsten Berufsfelder des sozialen Bereiches hinein.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre dieser Seiten und freuen uns auch in der Zukunft auf vielfältige menschlich und professionell bereichernde Begegnungen in unseren Seminaren.
Herzliche Grüße
Friedemann Schulz von Thun & Johanna Dreyer & Marcus Poenisch
Die ZKP ermöglicht eine fundierte und umfassende Fortbildung in den Theorien, Methoden und Haltungen der Kommunikationspsychologie von Prof. Dr. Schulz von Thun in Verbindung mit Ansätzen der Humanistischen und Systemischen Psychologie. Wir richten uns mit diesem Angebot speziell und ausschließlich an Menschen in psychosozialen, pädagogischen und politischen Berufen und aus dem Gesundheitsbereich.
Diese Fortbildungsreihe zielt auf die Ausbildung von „Kommunikationsexperten/innen“ ab, die in ihrer Arbeit mit Gruppen und Einzelnen schulend, beratend, moderierend, klärend und aufklärend gestaltend eingreifen und dabei sowohl ausgereifte Professionalität, als auch menschliche Integrität und Kontaktfähigkeit einbringen. Berufliche Kompetenzerweiterung, die ein breites Repertoire an Methoden und Tools einschließt, geht insofern Hand in Hand mit der menschlichen Entwicklung der Teilnehmenden - die Verbindung von souveräner Professionalität und entwickelter Menschlichkeit!
Die beruflichen Anwendungsbezüge der Seminarinhalte sind breit gefasst: Sie können das Curriculum dazu nutzen, Ihre berufliche Rolle kommunikationspsychologisch zu fundieren - ebenso sind aber auch Spezialisierungen rund um die Themen „Seminarleitung, Gesprächsführung, Beratung, Moderation und Konfliktklärung“ möglich.
Die Anmeldefrist für Seminare des nächsten Jahres läuft jeweils im September des Vorjahres, anschließend können nur noch Restplätze vergeben werden. Sie können sich jedoch jederzeit auf die Wartelisten der Seminare setzen lassen, für die Sie sich interessieren. Das ist insofern für Sie unverbindlich, als dass Sie im "Nachrückfall" ein Teilnehmeangebot erhalten, das Sie annehmen oder ablehnen können.
Für das ZKP-Jahr 2022 ist die Anmeldefrist vom 20. September - 02. Oktober 2021 gelaufen und die Seminarplätze sind verteilt. In der Rubrik "Freie Plätze" finden Sie die Seminare, in denen eine Anmeldung für 2022 auch jetzt noch möglich ist. Die Anmeldefrist für unsere Seminare 2023 läuft vom 19. September - 02. Oktober 2022. Anmeldungen für 2023, die vor dem 19. September 2022 bei uns eingehen, werden gleichrangig mit der in der Anmeldephase eingehenden Post behandelt.
Haben Sie Fragen? Johanna Dreyer wird sie Ihnen gern beantworten.
Die Seminarleiter:innen sind erfahrene Kommunikationspsycholog:innen, die seit vielen Jahren Seminare, Coachings, Vorträge und Workshops auf der Grundlage des Schulz von Thun‘schen Kommunikationsverständnis durchführen. Sämtliche Lehrtrainer:innen haben persönlich bei Prof. Schulz von Thun gelernt und bieten somit unsere „Kommunikationspsychologie aus erster Hand!“